Moin Moin allerseits,
2018 war ich wieder in Kapstadt, und ich muss sagen, es fühlt sich immer wieder richtig an im Winter einen langen Urlaub einzutragen ;-)
Der Kitesurfer sucht sich am besten eine Wohnung in Blouberg - ein kleiner sehr hübscher westlicher Vorort von Kapstadt. Hier gibt es zahlreiche AirBnB Wohnungen, Surf Houses, Guest Houses und Hostels in denen man sehr angenehm und wasser-nah wohnen kann. Wenn man dann das erste mal zum Strand steht, schautman nach links zum Table Mountain - der ist meistens mit einer kleinen Wolkendecke geschmückt, die ordentlich Wind mitbringt. Als zweites merkt man dann: Wao es pustet ordentlich. Das passiert also in der Industrie beim Sandstrahlen... tut nämlich schon ein kleines bisschen weh, der Sand auf der Haut in dem krassen Wind.
Natürlich ist es nicht den ganzen Tag so windig, aber ab mittags kann man zwischen Dezember und März auf jeden Fall mit starkem Wind rechnen. Als Wellenreiter darf man entsprechend vor allem seine kleinen Schirme nicht zu Hause lassen - mein 4m² Kite war am häufigsten in der Luft!
Kiten kann man wunderbar in den Wellen von Blouberg, in der Lagune bei Langebaan (2h entfernt), am Strand von Melkbos, in den Buchten bei Scarborough, am Surfer Strand Muizenberg oder an den vielen weiteren Spots, die man entlang der Küste noch entdecken kann. Kapstadt bietet einem Kitesurfer also einerseits einen wunderbaren Spot der sich hervorragend zum Downwinden eignet, aber eben auch unzählige weitere Spots zum erkunden.
Leicht Freizeitstress bekommt man wenn man bemerkt wie viel Kapstadt außer kiten noch zu bieten hat.
- Da wären die verschiedenen Weingebiete mit ihren Weingütern, die Weine schmecken direkt vor Ort mit einem traumhaften Ausblick auf die Weinhänge einfach unglaublich gut.
- Der Table Mountain, Lions Head oder Signal Hill sind 3 Berge die einen wahnsinns Ausblick auf die Stadt und die Bucht vor Kapstadt bieten - drauf klettern oder hochfahren dringendst empfohlen!
- Die Natur ist vielseitig und voller spannender Tiere: Robben, Affen, Pinguine... Das Mikroklima in Kapstadt wird sehr stark durch die Berge beeinflusst und bringt sattgrüne, fruchtbare Gebiete neben trockenen wüsten-ähnlichen Gegenden hervor.
- Kapstadt City mit seinen zahlreichen Märkten, hippen Cafes und exquisiten Restaurants lässt kaum Wünsche offen.
- Big Bay, direkt neben Blouberg bietet sich hervorragend für eine kleine Surf oder SUP Session am Morgen an, auch weil das Frühstück in einem der vielen süßen Cafes danach ganz besonders lecker schmeckt ;-)
Natürlich befindet sich Kapstadt in Südafrika in einem Land welches immer noch von Armut, Rassenungleichheit und den Nachwehen der Apartheid geplagt wird. Ein Wehrmutstropfen der einem immer wieder begegnet. Man kann darüber traurig sein und sich unwohl fühlen oder wenigstens ein paar Einzelschicksale immer wieder unterstützen und ohne Vorurteile einen wunderbaren Urlaub genießen.
Auf bald geliebtes Kapstadt ;-)
Write a comment